FAQs

Alles, was du über die Constructor Learning und unsere Bootcamps wissen musst.

FAQs

Voraussetzungen

Ist für die einzelnen Programme eine gewisse Programmiererfahrung erforderlich?

Viele der Teilnehmer des Full-Stack Bootcamps sind Anfänger mit ein wenig oder gar keiner Erfahrung, während die Studenten in Data Science möglicherweise einige grundlegende Programmierkenntnisse in der Industrie oder im akademischen Bereich erworben haben.

Ich bin weder Schweizer noch ein EU-Bürger: kann ich mich trotzdem bewerben?

Ja, wir heissen Studierende aus der ganzen Welt willkommen. Wir können dich jedoch nicht für ein Studentenvisum sponsern. Wenn du ein Reisevisum für einen 3-monatigen Aufenthalt in der Schweiz bekommen kannst, dann sind wir mehr als glücklich, dich bei uns begrüssen zu dürfen. Ansonsten steht es dir frei, an unseren Programmen online teilzunehmen.

Online Teilnahme

Ich würde lieber von einem anderen Ort aus teilnehmen. Kann ich online teilnehmen?

Auf jeden Fall. Wenn du an dieser Option interessiert bist, wähle diese bitte auf dem Bewerbungsformular aus.

Gibt es einen Unterschied zwischen der persönlichen und online Teilnahme?

Nein, überhaupt nicht. Du nimmst am gleichen Programm teil und verfolgst die Vorträge per Live-Stream. Du erhältst die gleiche Aufmerksamkeit von unseren Mitarbeitern, wie wenn du vor Ort wärst.

Bewerbungsverfahren

Wie funktioniert der Bewerbungsprozess?

Um angenommen zu werden, muss ein potenzieller Kandidat die folgenden, von unserem Team geleiteten Runden durchlaufen: (1) Online-Bewerbung, (2) nicht-technisches Interview, (3) technisches Interview und (4) endgültige Entscheidung. Nach Abschluss des letzten Interviews werden wir dir innerhalb von drei Tagen eine Entscheidung mitteilen.

Was ist das nicht-technische Interview?

Ein 20 Minuten Interview, welches persönlich oder über Video durchgeführt wird und uns die Möglichkeit gibt, dich, deine Berufserfahrung, Motivation und Ziele für die Teilnahme am Programm kennenzulernen.

Wie sieht das technische Interview für das Full-Stack-Programm aus?

Unabhängig von der Programmiererfahrung muss jeder Kandidat eine Programmieraufgabe bestehen. Der potenzielle Student erhält eine E-Mail mit einer Liste von erläuterten JavaScript-Übungen und Tutorials, die er innerhalb von 10 Tagen absolvieren muss. Danach folgt ein nächstes Video-Interview mit einem unserer Instruktoren. In diesem Interview werden dem Kandidaten spezifische Fragen zu den Übungen gestellt.

Ich bin angenommen worden ... was nun?

Zunächst einmal: Herzlichen Glückwunsch! Nun ist es Zeit für dich, mit der Arbeit zu beginnen. Wir schicken dir Vorbereitungsmaterialien und Übungen, die du vor dem ersten Unterrichtstag absolvieren musst. Du wirst aber nicht allein sein und wir werden dir dabei helfen.

Wie sieht das technische Interview für das Data Science-Programm aus?

Der Kandidat erhält eine E-Mail mit einer Liste von Python-Tutorials, die vor dem Vorstellungsgespräch zu bearbeiten sind. Datum und Uhrzeit des Interviews werden so festgelegt, dass etwa eine Woche Zeit bleibt, um sich darauf vorzubereiten.
Am Tag des Vorstellungsgesprächs erhält der Kandidat per E-Mail eine Datenanalyse-Aufgabe und hat 2 Stunden Zeit, daran zu arbeiten. Nach dem Einreichen der Ergebnisse wird im direkten Anschluss ein Mitglied des Constructor Learning-Teams online Fragen zur Data Challenge stellen. Darauf folgt ein 30-minütiges Programmier-Interview in Python. Der gesamte Prozess dauert 2 Stunden und 45 Minuten und basiert auf den zuvor gesendeten Tutorials.

Programme

Welche Art von Job-Support bieten wir an?

Laufbahnentwicklung Beratung ist ein Kernbestandteil des Programms und wir tun hier viel für dich in Bezug auf Coaching, CV/Cover Letter/LinkedIn-Vorbereitung, Jobsuch-Strategie, Interview-Vorbereitung, Rekrutierungstage ... Wir stellen dir auch so viele Unternehmen in unserem Netzwerk wie möglich vor, insbesondere solche, in denen unsere Alumni arbeiten.

Welches Programm ist das beste für welchen Studenten?

Full-Stack Development ist für diejenigen, die die Entwicklung von Web- und eCommerce-Anwendungen beherrschen wollen. Sie kommen in der Regel aus den verschiedensten Branchen und mit unterschiedlichsten Hintergründen. Für diejenigen, die Erfahrung in einem technischen/quantitativen Bereich oder einen höheren Abschluss in den Wissenschaften haben, ist Data Science die beste Wahl.

Wie viele Dozenten wird es während des Programms geben?

Es wird verschiedene Dozenten haben, die jeweils ein breites Spektrum an Themen abdecken. Es wird auch Gastreferenten aus der Industrie geben, die die Klasse besuchen werden, um kurze Vorträge zu bestimmten Themen im Zusammenhang mit dem Programm zu halten.

Wie viele Studenten gibt es pro Klasse?

Um ein hohes Mass an Interaktion und Unterricht zu gewährleisten, hat jede Klasse durchschnittlich 10 bis max. 20 Studenten (vor Ort).

Warum unterrichten wir bestimmte Technologien und Konzepte und andere nicht?

Unsere Mission ist es, sicherzustellen, dass du das Beste aus unseren Programmen herausholen kannst. Aus diesem Grund statten wir dich mit den gefragtesten Fähigkeiten und Technologien aus, die für den lokalen Markt anwendbar sind.

Muss ich meinen eigenen Laptop für den Kurs mitbringen und welches Betriebssystem benötige ich?

Ja, du brauchst deinen eigenen Laptop. Jedes Betriebssystem, Windows oder MacOS, ist in Ordnung. Wenn du dich für Windows entschieden hast, installiere bitte Ubuntu auf deinem Rechner, bevor du mit den Vorarbeiten beginnst.

Welche andere Art von Unterstützung werde ich während des Kurses erhalten?

Neben dem Dozenten wird es auch Lehrassistenten (Teaching Assistants, TAs) geben. Sie werden den Kurs mit dir besuchen und eine wichtige Unterstützung sein. Die anderen Studenten im Klassenzimmer, mit denen du eine enge Zusammenarbeit aufbauen wirst, werden ebenfalls eine wertvolle Hilfe und Unterstützung sein. Bei Constructor Learning dreht sich alles um Teamarbeit. Der Erfolg eines Schülers führt zum Erfolg aller.

In welcher Sprache werden die Kurse abgehalten?

Aktuell werden alle unsere Programme in englischer Sprache unterrichtet.

Campus

Ist es möglich die Schule zu besichtigen?

Ja, bitte kontaktiere uns über das Kontaktformular, wenn du an einem Besuch auf unserem Campus interessiert bist.

Gibt es Unterstützung bei der Wohnungssuche?

Für Personen, die nicht in der Region Zürich wohnen, bieten wir Unterstützung und suchen mit dir zusammen eine Unterkunft für die Dauer des Programms.

Kosten

Welche Finanzierungsmöglichkeiten gibt es?

Zusammen mit unserem Partner CHANCEN eG bieten wir dir ein Income Share Agreement (ISA) an. Damit kannst du dich vollkommen auf das Bootcamp konzentrieren, während die CHANCEN eG sich um deine Studiengebühren kümmert. Sobald du eine Stelle antrittst, beginnst du mit der einkommensabhängigen Rückzahlung über einen Zeitraum von 5 Jahren. Diese Finanzierungslösung ist nur für unsere Vollzeit-Bootcamps in München anwendbar, persönlich oder per Fernstudium. Du musst deutscher Staatsbürger oder Einwohner sein, um dich zu qualifizieren.

Gibt es Zuschüsse oder Stipendien?

Ja, zusammen mit women++ bieten wir ein Stipendium pro Batch für unsere Bootcamps an. Alle Bewerberinnen, die über women++ kommen, können sich für ein 50%-Stipendium qualifizieren.

Welche Nationalitäten werden von CHANCEN eG gefördert?

Für unsere Bootcamps in München: Deutsche, EU Bürger plus Liechtenstein, Schweiz, Norwegen, Grossbritannien, Island, Monaco sowie USA, Kanada, Australien, Neuseeland, Israel Für unsere Remote Bootcamps: Deutsche und derzeit in Deutschland lebende Personen aus folgenden Ländern: EU plus Liechtenstein, Schweiz, Norwegen, Grossbritannien, Island, Monaco sowie USA, Kanada, Australien, Neuseeland, Israel

Wie viel kostet der Unterricht und was beinhaltet er?

Bitte überprüfe die einzelnen Kurs-Seiten für weitere Informationen bezüglich dem Preis, da diese je nach Standort variieren können. Die Kursgebühr beinhaltet (je nachdem, ob du vor Ort oder online teilnimmst) Unterricht, Kursmaterialien, Karriereservice, Tischtennis, Partys, ...!

Kann mein Unternehmen meine Teilnahme sponsern?

Auf jeden Fall. Wenn du planst, danach zu deinem Arbeitgeber zurückzukehren, sind wir gerne bereit, mit deinem Arbeitgeber zu sprechen, um diesen Prozess zu erleichtern.

Wann ist die Studiengebühr für die Bootcamps zu bezahlen?

Vollzeit Bootcamps: Bei der Einschreibung musst du eine nicht rückzahlbare Anzahlung von CHF/EURO 3'500 leisten, um deinen Platz im Programm zu reservieren. Du hast 5 Tage nach Unterzeichnung der Anmeldevereinbarung Zeit, um deine Anzahlung zu leisten. Der Restbetrag ist bis zum Ende der zweiten Woche des Programms fällig. Teilzeit Bootcamps: Bei der Anmeldung musst du eine nicht erstattungsfähige Anzahlung von CHF/EURO 3'500 leisten, um deinen Platz im Programm zu reservieren. 1/2 des Restbetrags ist bis zum Ende der zweiten Woche des Programms und 1/2 bis zum dritten Monat des Programms fällig.

Nach dem Abschluss

Ich bin weder ein Bürger der Schweiz noch eines anderen EU-Mitgliedslandes: Kann ich in der Schweiz eine Arbeit bekommen?

Leider machen wir die Regeln nicht und es wird für dich sehr herausfordernd sein, nach dem Programm angestellt zu werden. Die gute Nachricht ist, dass das, was du lernst, für eine hervorragende Karriere überall auf der Welt anwendbar ist!

Werde ich am Ende des Kurses eine Zertifizierung haben?

Wir stellen ein privates Zertifikat aus, das den Abschluss des Programms belegt.

Wie stehen die Chancen eines Studenten auf eine Anstellung?

Sehr hoch und sicher! Unsere Statistiken zeigen, dass die Mehrheit unserer Studenten 3 Monate nach Abschluss des Programms eine Stelle als Softwareentwickler und Datenwissenschaftler oder ein Praktikum findet. Der Rest findet bis zur 6-Monatsmarke oder kurz danach eine Anstellung. Bei einigen Klassen geht es schneller als bei anderen, was von Faktoren wie dem Arbeitsmarkt und den verfügbaren Stellen abhängt. Wer ausdauernd ist, findet aber eine Stelle in der gewünschten Rolle.

Habt ihr eine Vermittlungsquote?

Mit der raschen Zunahme unserer Alumni-Basis werden auch die Karriereziele immer vielfältiger, was es schwieriger macht, eine genaue Vermittlungsquote oder ein durchschnittliches Anfangsgehalt anzugeben. Während die Mehrheit unserer Studenten Softwareentwickler- oder Datenwissenschaftsjobs sucht und findet, kann ein beträchtlicher Teil von ihnen entweder von der Constructor Learning eingestellt werden, nach einer geplanten Beurlaubung zu ihrem vorherigen Arbeitgeber zurückkehren, einen Job mit einem anderen Titel erhalten, etc.

Kontaktiere uns für mehr Informationen

Kontaktiere uns
Contact Us