Vollzeit

Full-Stack Web-Entwicklung Bootcamp

Werde Teil unserer Full-Stack-Community und lerne alle relevanten Tools und Technologien, um in 12 Wochen ein Softwareentwickler zu werden.

Jetzt bewerben
Coding Bootcamp Studenten
clock

Vollzeit

1
2

Wochen

remote

Vor Ort / Online

language

Englisch

Programm Überblick

Hochschulabsolvent, Quereinsteiger, Unternehmer oder willst du einfach deine vorhandenen Fähigkeiten erweitern? In jedem Fall ist unser Bootcamp genau das, was du gesucht hast. Wir haben unseren Lehrplan sorgfältig so gestaltet, dass er die aktuellsten Technologien enthält, die derzeit auf dem Arbeitsmarkt gefragt sind. Das macht unser Full-Stack Bootcamp innovativ und ermöglicht dir den nächsten Schritt in deiner Karriere.

Ausgezeichnet als eines der besten Full-Stack Bootcamps weltweit

Constructor Learning’s Full-Stack Bootcamp wurde als eines der besten in der Welt ausgezeichnet.

course report award

Bevorstehende Termine

Du musst einen Ort auswählen, um die nächsten Termine und Preise zu sehen.

Das sagen unsere Studenten

Angelos Zaimis

Angelos Zaimis

Full-Stack

Meine Erfahrung war hervorragend und hat alle Erwartungen übertroffen. Vor dem Bootcamp waren meine Programmierkenntnisse begrenzt, aber jetzt fühle ich mich sicher in meinen Fähigkeiten als Entwickler.

VorherWeb Developer

NachherFull-Stack Developer bei Aisthesis Medical

Martin Pöhl

Martin Pöhl

Full-Stack

Dieses Bootcamp bietet eine intensive und umfassende Lernerfahrung. Es erfordert einen gewissen Aufwand, aber die Menge an Wissen und Fähigkeiten, die du dir aneignest, ist es auf jeden Fall wert.

VorherSystems engineer

NachherIT Engineer bei Schweizerische Technische Fachschule Winterthur

Karim Abdelaziz

Karim Abdelaziz

Full-Stack

Seit meinem ersten Tag im Programm wusste ich, dass es die richtige Entscheidung war, dort zu sein. Die Dozenten sind extrem hilfsbereit und auch sehr sachkundig. Sie haben mir geholfen, meinen Weg als Backend/DevOps-Ingenieur zu finden, und dafür werde ich ihrem wunderbaren Team für immer dankbar sein!

VorherProgram Manager

NachherSoftware Engineer bei Sunrise

Wo unsere Studenten arbeiten

Finde deinen Traumjob - wir unterstützen dich auf dem Weg dorthin!

Google
Swisscom
Axa
Ava
Ebay
Swiss International Air Lines
Adobe
Elca
Axpo
Ginetta
Novartis
Atos
Roche
ETH Zurich
Pictet
Upc
Avrios
Ergon
Google
Swisscom
Axa
Ava
Ebay
Swiss International Air Lines
Adobe
Elca
Axpo
Ginetta
Novartis
Atos
Roche
ETH Zurich
Pictet
Upc
Avrios
Ergon
APGSGA
Sygnum
Web Republic
Brack
UBS
Globus
Credit Suisse
Migros
Ruag
Accenture
Ernst & Young
Dormakaba
Comparis
Climeworks
Six Group
Swiss Re Group
SAP Software Solutions
APGSGA
Sygnum
Web Republic
Brack
UBS
Globus
Credit Suisse
Migros
Ruag
Accenture
Ernst & Young
Dormakaba
Comparis
Climeworks
Six Group
Swiss Re Group
SAP Software Solutions

Was du lernen wirst

Vorbereitungsarbeit

Grundlagen von Python, JavaScript, HTML5 und CSS3 bevor das Programm beginnt. Unser Full-Stack Team steht dir über Slack oder Anruf bei Problemen jederzeit zur Verfügung.

Offene Runde

Triff deine Mitstudenten während der offenen Runde in der Woche vor Programmbeginn. Überprüfe die Vorbereitungsarbeit und tausche deine Probleme und Lösungen mit der Klasse aus.

1

Grundlagen zu JavaScript, HTML und CSS

  • JavaScript Grundlagen: ES5 und ES6
  • Funktionale und objektorientierte Programmierparadigmen
  • Asynchroner und synchroner Code, Scope und Klassen
  • HTML5, CSS3 und das canvas
  • Node und NPM

2

JavaScript für Fortgeschrittene

  • Algorithmen und Datenstrukturen
  • REST APIs, JSON, Fetching
  • Vanilla JavaScript und DOM Manipulation
  • Intro zu React
  • React Forms

3

React und State Management mit Redux

  • React Lifecycle Methods
  • Redux und middlewares
  • React Router
  • Frontend Authentifizierung
  • React für Fortgeschrittene mit Hooks und HOC

4

Frontend-Projekt

In Form eines Gruppenprojekts wirst Du alle unterrichteten Themen über das Frontend repetieren. Du programmierst dazu eine App für ein soziales Netzwerk von Grund auf. Während dieser Aufgabe erhältst Du Motivation und Ideen von Deinen Klassenkameraden.

5

Python und Datenbanken

  • Python Grundlagen
  • Python für Fortgeschrittene
  • SQL und Datenbanken

6

Backend Management mit Django

  • Intro zu Django und Web API's
  • Deep dive in Django REST Framework
  • Daten Management and Backend Authentifizierung

7

Docker and Deployment

  • Docker Grundlagen
  • Docker Compose und Docker Images
  • Docker und DigitalOcean
  • Docker für Fortgeschrittene und CI/CD
  • Gitlab und Deployment

8

Backend-Projekt

Entwickle ein Backend für dein soziales Netzwerk von Grund auf. Du wirst die API entwickeln, sie mit Ihrem Frontend verbinden und sie veröffentlichen. Am Ende dieser Woche wird Dein erstes Full-Stack-Projekt im Internet verfügbar sein!

9

Gruppenprojekt

Programmiere ein komplettes Full-Stack-Projekt, das du von Grund auf in einer Gruppe entwickeln wirst. Du wirst die Möglichkeit haben, alle während des Kurses gelehrten Themen zu wiederholen und zu vertiefen.
  • Code-Zusammenarbeit mit Gitlab
  • Grundlagen zu agilen Praktiken
  • Project-Präsentation

10

Abschlussprojekt Wochen 10 - 12

That is it! Die 9 Wochen harter Arbeit werden nun in die Tat umgesetzt, indem ein professionelles Abschlussprojekt mit kontinuierlicher Integration und Deployment (CI & CD) erstellt wird. Du hast die Möglichkeit, deine eigene Idee, eine Idee deiner Kollegen oder ein branchenübliches Projekt mit unseren Partnerunternehmen zu entwickeln.

Bewerbungsprozess

Bewirb dich für ein Programm

Sende uns deinen Lebenslauf oder dein LinkedIn-Profil

Ein erstes Motivationsgespräch mit Constructor Learning

Bereite dich nun auf das technische Interview vor

Bestehe das technische Interview

Überweise eine Anzahlung, um deinen Platz zu sichern

Schliess die Vorbereitungsarbeiten vor Beginn des Bootcamps ab

Bereite dich auf den Kurs vor

Kostenloser Full-Stack-Einführungskurs

Online
Selbststudium
Kostenlos

Lerne in unserem kostenlosen Online-Tutorial HTML, CSS, JavaScript und das DOM kennen. Wenn du diesen Kurs abschliesst, hast du eine hohe Chance, in das Bootcamp aufgenommen zu werden.


Geschätzte Kursdauer: 10 Stunden

Wochenplan

(CET)

Mo

Di

Mi

Do

Fr

Sa

09H00

12H00

13H00

18H00

Vor Ort
Vor Ort
Vor Ort
Vor Ort
Vor Ort
Vor Ort
Vor Ort
Vor Ort
Vor Ort
Vor Ort

Der Zeitplan passt nicht zu deinen Bedürfnissen? Schau dir unser Teilzeit Programm an.

Vorlesung

Lerne von unseren Referenten, die Experten auf ihrem jeweiligen Gebiet sind, und werde während der Live-Vorlesungen in neue Themen eingeführt.

Praxisübungen

Arbeite an einer Reihe interessanter und herausfordernder Übungen zu den Themen, die in der Vormittagsvorlesung behandelt wurden. Übe dich in Teamarbeit, indem du gemeinsam mit deinen Mitstudenten Projekte durchführst.

Themen

Frontend

Erstelle dynamische Single-Page-Anwendungen und gewinne ein tiefes Verständnis der Prinzipien der Front-End-Entwicklung. Entwirf und implementiere komplexe Benutzeroberflächen, die responsiv und ansprechend sind.

Backend

Lerne, wie man REST-APIs von Grund auf mit Python und Django erstellt und mit Datenbanken integriert.

DevOps

Effiziente Verwaltung von Teamaufgaben und Zusammenarbeit mit GitLab. Stell deine Anwendungen im Web bereit und verbinde sie nahtlos miteinander.

JavaScript und Python

JavaScript und Python sind zwei der beliebtesten Programmiersprachen der Welt. JavaScript ist die Sprache des Webs und wird für die Frontend- und Backend-Entwicklung verwendet. Python wird häufig für die Entwicklung von APIs, Data Science, maschinelles Lernen und vieles mehr verwendet. Durch das Erlernen dieser 2 Sprachen erhältst du:

  • 2x die Fähigkeiten
  • 2x das Stellenangebot
  • 2x die Chance, die Sprache zu finden, die am besten zu dir passt
  • 2x die Anwendung von Konzepte in verschiedenen Sprachen zu erfahren

Praktische Erfahrung

Hunderte Stunden praktisches Training

Beschleunige deine Lernkurve!

Abschlussprojekte

Schliesse deine berufliche Transformation mit einem Abschlussprojekt ab.

Vorbereitungsphase

Organisiere dein Projekt

  • Empfange und/oder definiere die Anforderungen
  • Setze Meilensteine

Entwicklungs-/Erstellungsphase

Arbeite im Team

  • Nutze kollaborative Tools
  • Teile und koordiniere verschiedene Aufgaben
  • Lerne von deinen Teamkollegen
  • Entwickle dein erstes reales Projekt

Präsentation

Hinterlasse deine ersten Spuren in der Branche

Präsentiere dein Abschlussprojekt zusammen mit deinen Teamkollegen vor Teilnehmern aus unserem Netzwerk.


Melde dich für die nächsten Abschlusspräsentationen am 28. Jul 23 an.

analyzemymusic
Full-Stack

AnalyzeMyMusic - Eine Datenanalyse-App für deinen Spotify-Hörverlauf

Projekt von:

Hristo Georgiev, David Furrer

Mehr Infos
Vollständige Liste anzeigen.

Erhalte ein Leistungszertifikat

Teile dein Zertifikat auf den sozialen Netzwerken, gedruckten Lebensläufen oder anderen Dokumenten. Bringe deine Karriere mit den neu erworbenen Fähigkeiten voran.

Certificate

Betreuung

Bei Constructor Learning betreuen wir unsere Schüler, wobei wir ihre individuellen Bedürfnisse und Ziele in den Mittelpunkt unseres Ansatzes stellen. Unser Ziel ist es, unsere Schüler zum Erfolg zu befähigen, indem wir die nötige Anleitung und Unterstützung geben, um ihr volles Potenzial zu erreichen.

Kontinuierliche Betreuung

Keine Terminvereinbarung erforderlich; erhalte promptes und kontinuierliches Feedback. Unsere Lehrassistenten stehen jederzeit zur Verfügung, um dir zu helfen.

Echte Projekte

Effektives Mentoring vermittelt dir die Fähigkeiten, um tatsächlichen Arbeitsherausforderungen zu begegnen. Unsere Abschlussprojekte spiegeln echte Industrieprojekte wider und fassen alles zusammen, was du gelernt hast.

Karriere-Coaching

Wir unterstützen dich bei der Suche nach neuen Jobmöglichkeiten und präsentieren deine Qualifikationen potenziellen Arbeitgebern.

Live-Vorlesungen

Lernen kann schwierig sein, und deshalb liegt die Abbrecherquote bei selbstgesteuerten Kursen bei bis zu 85%. Wir erkennen, dass interaktiver, von Menschen geleiteter Unterricht entscheidend ist, um ehrgeizige Lernziele zu erreichen.

Wähle den gewünschten Standort

Join us from everywhere in the world

Wir bieten unsere Kurse an verschiedenen Standorten an. Du kannst von jedem Ort der Welt aus lernen oder vor Ort an einem unserer Standorte teilnehmen. Klicke auf deinen bevorzugten Standort, um mehr zu erfahren.

Finanzierungsmöglichkeiten

Wir bei Constructor Learning sind der Meinung, dass die Finanzen niemals ein Hindernis für den Zugang zu einer Weiterbildung sein sollten, die dem Einzelnen helfen kann, seine Ziele zu erreichen. Deshalb bieten wir diverse Finanzierungsmöglichkeiten an, um unsere Kurse für eine Vielzahl von Studenten zugänglich zu machen. Ausserdem arbeiten wir mit externen Organisationen zusammen, die bedürftigen Personen finanzielle Unterstützung zu gewähren.

RAV Logo
RAV Logo
RAV Logo
RAV Logo

Bevorstehende Veranstaltungen

Nimm an einer unserer Veranstaltungen teil. Entdecke unsere kommenden Workshops, Infoveranstaltungen, Abschlusspräsentationen und Webinare zu aktuellen Themen.

  • Einführung in generative KI und ChatGPT

    31. Mai 23, 06:00 PM - 08:30 PM GMT+2
    Heinrichstrasse 200, 8005 Zürich oder online über Zoom

    Begleite uns zu einem spannenden Workshop: "Einführung in Generative KI und ChatGPT"! Entdecke mit uns die faszinierende Welt von generativer KI und ChatGPT. Konzentrieren wir uns in diesem praktischen Workshop auf aufregende Anwendungsfälle und Applikationen, ohne uns zu sehr in die technischen Details der Entwicklung zu vertiefen. Lerne die Leistungsfähigkeit von generativer KI und ChatGPT kennen, während wir in reale Beispiele eintauchen und ihr Potenzial in verschiedenen Branchen aufzeigen. Entdecke, wie diese Technologien die Art und Weise revolutionieren, wie wir interagieren und gestalten - von der Generierung kreativer Inhalte bis hin zu personalisierten Kundeninteraktionen. Tauche ein in interaktive Demonstrationen und praktische Übungen, die dir helfen, die Möglichkeiten von Generative AI und ChatGPT zu nutzen. Erhalte wertvolle Einblicke in die Verwendung dieser Tools zur Verbesserung des Kundenerlebnisses, zur Rationalisierung von Arbeitsabläufen und zur Förderung von Innovationen. Verpasse nicht die Gelegenheit, in die Welt von generativer KI und ChatGPT einzutauchen. Melde dich jetzt an und begib dich auf eine spannende Reise, bei der Fantasie und Technologie aufeinandertreffen. Lass uns gemeinsam das kreative Potenzial freisetzen!

    Details

  • Erstellen eines Spotify-Homepage-Klons von Grund auf mit HTML, CSS und JavaScript

    14. Jun 23, 06:00 PM - 08:00 PM GMT+2
    Online über Zoom

    In diesem Workshop lernst du die Grundlagen von HTML, CSS und Javascript kennen und erfährst, wie du eine rockige Kopie der bekannten Spotify-Homepage erstellen kannst. Du beginnst mit der Erstellung der grundlegenden HTML-Struktur und tauchst dann in das Styling mit CSS ein. Zum Schluss wirst du deiner Webseite mit JavaScript Interaktivität hinzufügen, damit sie wie die echte Spotify-Homepage aussieht und sich auch so anfühlt. Am Ende dieses Workshops wirst du ein gutes Verständnis dafür haben, wie man HTML, CSS und JavaScript zusammen verwendet, um eine schöne und funktionale Webseite zu erstellen. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich - bring einfach deinen Enthusiasmus und deine Liebe für gute Musik mit. Melde dich jetzt an und lass uns loslegen, um wie Rockstars zu programmieren!

    Details

  • Einführung in Natural Language Processing & ChatGPT

    21. Jun 23, 06:30 PM - 08:30 PM GMT+2
    Heinrichstrasse 200, 8005 Zürich oder online über Zoom

    Bereite dich auf einen aussergewöhnlichen Workshop zum Thema "Einführung in Natural Language Processing & ChatGPT" vor! Wir freuen uns, unseren bevorstehenden Event am Mittwoch, dem 21. Juni, in der Heinrichstrasse 200, 8005, anzukündigen (oder online über Zoom). Vertiefe deine Lernerfahrung durch persönliche Interaktionen und erlebe ein dynamisches Umfeld. Entdecke die faszinierende Welt des Natural Language Processing mit praktischer Anleitung und Expertenwissen. Deine Kenntnisse in Python und Pandas werden während des Workshops wertvoll sein. Egal ob du ein erfahrener Profi oder ein Neuling bist, wir stellen sicher, dass du vollständig mitwirken und dein Wissen erweitern kannst. Verpasse nicht diesen aufschlussreichen NLP-Workshop! Sichere dir jetzt deinen Platz für ein bereicherndes persönliches Erlebnis in der Heinrichstrasse 200, 8005.

    Details

  • Abschlusspräsentationen unserer Full-Stack und Data Science Studenten

    28. Jul 23, 06:00 PM - 08:00 PM GMT+2
    Heinrichstrasse 200, 8005 Zürich oder online über Zoom

    Mach dich bereit für den ultimativen Showdown von Brainpower und Kreativität, wenn unsere Bootcamp-Absolventen ihre Abschlussprojekte vor einem vollbesetzten Publikum aus Studenten, Alumni, Familienmitgliedern, Freunden und Unternehmen präsentieren! Diese unglaublichen Projekte wurden in nur drei Wochen entwickelt und bilden den Höhepunkt des dreimonatigen Bootcamps. Aber Moment, da ist noch mehr! Constructor Learning lädt dich herzlich ein, mit uns an dieser spektakulären Veranstaltung teilzunehmen, bei der du die Gelegenheit haben wirst, diese aufregenden Projekte zu bestaunen und dich inspirieren zu lassen. Verpass diese unglaubliche Gelegenheit nicht, die Zukunft der Technik aus erster Hand zu erleben. Melde dich jetzt an!

    Details

Empty room with chairs

FAQs

Was ist das nicht-technische Interview?

Ein 20 Minuten Interview, welches persönlich oder über Video durchgeführt wird und uns die Möglichkeit gibt, dich, deine Berufserfahrung, Motivation und Ziele für die Teilnahme am Programm kennenzulernen.

Wie sieht das technische Interview für das Full-Stack-Programm aus?

Unabhängig von der Programmiererfahrung muss jeder Kandidat eine Programmieraufgabe bestehen. Der potenzielle Student erhält eine E-Mail mit einer Liste von erläuterten JavaScript-Übungen und Tutorials, die er innerhalb von 10 Tagen absolvieren muss. Danach folgt ein nächstes Video-Interview mit einem unserer Instruktoren. In diesem Interview werden dem Kandidaten spezifische Fragen zu den Übungen gestellt.

Wie viele Studenten gibt es pro Klasse?

Um ein hohes Mass an Interaktion und Unterricht zu gewährleisten, hat jede Klasse durchschnittlich 10 bis max. 20 Studenten (vor Ort).

Ist die Dauer der Bootcamps lang genug?

Auf jeden Fall. Bei den Full-Stack- und Data-Science-Programmen geben dir 12 Wochen intensive Praxis (40 Stunden im Klassenzimmer mit zusätzlichen 20-30 Stunden für die Kursarbeit pro Woche) das, was du brauchst, um in eines dieser Gebiete einzusteigen.

Wie gut muss ich programmieren können?

Viele der Full-Stack-Teilnehmer sind Anfänger mit wenig oder keiner Erfahrung. Wir sind mehr an deiner Motivation und deinem Erfolgswillen interessiert, von den Interviews über die Vorarbeit bis hin zum Abschluss des Programms.

Ich würde lieber von einem anderen Ort aus teilnehmen. Kann ich online teilnehmen?

Auf jeden Fall. Wenn du an dieser Option interessiert bist, wähle diese bitte auf dem Bewerbungsformular aus.

Gibt es einen Unterschied zwischen der persönlichen und online Teilnahme?

Nein, überhaupt nicht. Du nimmst am gleichen Programm teil und verfolgst die Vorträge per Live-Stream. Du erhältst die gleiche Aufmerksamkeit von unseren Mitarbeitern, wie wenn du vor Ort wärst.
Kontaktiere uns

Lehrkräfte

Team Member

Ruben Villalon

Full-Stack Program Manager & Instructor

Bio
Mit einen umfangreichen Hintergrund und Erfahrung im Bank- und Finanzwesen, brauchte Ruben eine Veränderung und entschied sich, das Programmieren zu lernen. Jetzt sagt er: "Das einzige, was ich bedauere, ist, dass ich es nicht schon früher getan habe". Nachdem er das Full-Stack-Entwicklungsprogramm abgeschlossen hat, arbeitete er als Lehrer Assistent und ist jetzt der Full-Stack Programmanager. Seine Leidenschaft für Technologie und seine Hilfsbereitschaft führen dazu, dass er die Ansprechsperson für das Programm ist!
Team Member
company

Thorben Croisé

Instructor

Bio
Nachdem er eine Firma in Zürich gegründet und über 40 Software-Ingenieure eingestellt hat, hat Thorben eine gute Vorstellung davon, was es braucht, um ein professioneller Software-Ingenieur zu werden. Auch wenn zu seinen täglichen Aufgaben das Entwerfen von Produkt-Roadmaps und die Durchführung von Verkaufsgesprächen gehören, verwendet er immer noch täglich Python und JavaScript. Mit einem MSc in Informatik von der ETH Zürich und einer Leidenschaft für Computer von klein auf, umfasst seine Erfahrung fast alles, was man mit einem Computer machen kann: Von Frontend- und Backend-Entwicklung bis hin zu Server Deployment und Computergrafik.
Team Member
company

Llorenç Muntaner

Full-Stack Instructor

Bio
Llorenç war ein Venture-Capital-Analyst, bevor er das Programmieren entdeckte. Anschließend besuchte er das App Academy Development Bootcamp in San Francisco und wurde Vollzeit-Entwickler. Neben seiner Arbeit als Entwickler hat er in mehreren Coding Bootcamps in Barcelona Studenten unterrichtet und betreut. Derzeit ist er in React und Redux verliebt.
Team Member
company

Yusef Habib

Full-Stack Instructor

Bio
Als Telekommunikationsingenieur von Beruf hat Yusef seine Fähigkeiten in der Softwareentwicklung auf die nächste Stufe gebracht. Dank seiner Zeit als Student und Lehrassistent an der Constructor Learning kennt Yusef die Besonderheiten des Full-Stack-Programms und unterrichtet die Frontend-Teile des Kurses. Er ist ein grosser Fan von allem, was mit JavaScript zu tun hat!
Team Member

Dr. Simon Heinzle

Full-Stack Instructor

Bio
Als Ausbilder und Mitwirkender am Lehrplan spielt Simon eine Schlüsselrolle für das Full-Stack-Engineering-Programm an der Constructor Learning. Dank seiner Erfahrung in der Entwicklung von Web-, Mobil- und Desktop-Anwendungen für Unternehmen und Start-ups hat Simon die erstaunliche Fähigkeit, alle Fächer von den Front- bis Backend-Teilen des Programms zu unterrichten.
Team Member

Daniele Roncaglioni

CTO

Bio
Seit Daniele sein erstes Spiel in der Schule programmiert hat, hat ihn die Leidenschaft für das Programmieren nicht mehr losgelassen. Nach seinem MSc in Physik an der ETH, während dessen er verschiedene Informatik-Projekte abschloss, ist er seiner Leidenschaft für das Programmieren weiter nachgegangen, indem er zunächst für eine IT-Beratungsfirma arbeitete und dann zu Constructor Learning kam.
Daniele macht auch Musik. Unter dem Pseudonym SignalFlux schreibt, produziert und singt er manchmal auf eigenen Stücken.

Check him out:
Spotify Instagram Soundcloud Youtube
Team Member

Cedric Delacombaz

Software Developer & Instructor

Bio
Cedric hat zuvor als Zimmermann, Kaufmännischer Angestellter, Reiseberater und Finanzbuchhalter gearbeitet. Jeder Beruf führte dazu, dass er mehr Zeit hinter einem Computer, seinem bevorzugten Arbeitswerkzeug, verbrachte. Obwohl er als Finanzbuchhalter glücklich war, fehlte ihm bei seinen täglichen Aufgaben etwas Aufregung und Kreativität. Deshalb entschied er sich für den Full-Stack-Kurs, um Webentwickler zu werden, und fand dabei seine neue Leidenschaft.
Team Member
company

Jannic Veith

Full-Stack Instructor

Bio
Nach seinem Abschluss an der ETH Zürich in Maschinenbau und Robotik absolvierte Jannic einen dreimonatigen Einsatz bei der Constructor Learning als Full-Stack Engineer. Jannic bleibt uns als Dozent erhalten, wo er unseren Studenten praktische Lösungsansätze aus der Industrie vermittelt und wertvolle Tipps weitergibt.
Team Member

Giuseppe Di Guglielmo

Software Developer & Instructor

Bio
Seit Kindheitstagen liebte er nichts mehr, als alte Computer wiederzubeleben. Dieses frühe Interesse führte letztendlich zu einer lebenslangen Leidenschaft für Technologieprobleme. Obwohl er die ersten 15 Jahre seiner Karriere in der Architekturbranche verbrachte, diente es hauptsächlich dazu, sein ästhetisches Verständnis zu erweitern. Schliesslich kehrte er zu seiner wahren Berufung im IT-Bereich zurück und fand als Webentwickler Erfüllung, indem er seine technischen Fähigkeiten mit Ästhetik kombinieren kann.
Team Member

Hristo Georgiev

Software Developer & Instructor

Bio
Seit seiner Kindheit war das Computerspielen eines von Hristo’s Lieblingshobbys. Das hat später seine Faszination für das Experimentieren und die Fehlersuche von Computern geweckt. Seine Leidenschaft für Computer liess nicht nach, weshalb er in der Oberstufe Computerhardware und anschliessend an der Universität Informatik studierte. Nach dem Abschluss des Studiums zog Hristo in die Schweiz, wo er in einem Familienunternehmen arbeitete. Da er die Arbeit mit Computern jedoch stark vermisste, beschloss er, seine Programmierkenntnisse zu verbessern und nahm am Full-Stack Bootcamp von Constructor Learning teil. Seitdem arbeitet er als Softwareentwickler und liebt es!

Unser Blog

Lies die neuesten Nachrichten über Constructor Learning und informiere dich über alles rund um Programmierung und Data Science in der Schweiz und Deutschland.

datenwissenschaftliche-abschlussprojekte-batch-21

Datenwissenschaftliche Abschlussprojekte Batch #21

Veröffentlicht am 24-05-2023 von Ekaterina Butyugina

Mehr Infos
wie-ki-das-uxui-design-beeinflusst

Wie KI das UX/UI-Design beeinflusst

Veröffentlicht am 15-05-2023 von Claudia Boker

Mehr Infos
full-stack-abschlussprojekte-23

Full-Stack Abschlussprojekte #23

Veröffentlicht am 05-05-2023 von Ruben Villalon

Mehr Infos