Cybersecurity Management Programm

Du wirst das aktuellste Wissen über die Anwendung von Cybersicherheitsgrundsätzen in verschiedenen Unternehmen und Institutionen erwerben. Lerne von international anerkannten Experten und tausche dich mit Branchenführern in einem erstklassigen, von Constructor Learning entwickelten Weiterbildungsprogramm aus.

cybersecurity image
clock

Kurzzeit-Intensivkurs

3

Tage

remote

Vor Ort / Online

language

Englisch

Programm Überblick

Die Cybersicherheitslandschaft war in den letzten Jahren von immer komplexeren Bedrohungen geprägt, die für Unternehmen und Endnutzer äusserst schädliche Folgen haben. Führungskräfte, Institutionen und Unternehmen müssen daher widerstandsfähige Strategien zur Risikominderung entwickeln. Solche Massnahmen erfordern eine völlige Neuausrichtung des bedrohungsorientierten Ansatzes, da Cybersicherheit heute ein strategisches Thema der digitalen Transformation für leistungsstarke Unternehmen darstellt.

Dennoch gibt es nach wie vor eine kritische Lücke bei den Cyber-Risiko-Fähigkeiten und Arbeitskräften. Daher ist es von entscheidender Bedeutung, dass du deine Mitarbeiter mit den aktuellsten Erkenntnissen ausstattest, um wirksame Reaktionen und gezielte Massnahmen zur Überwindung von Cyber-Disruptionen zu ermöglichen.

In unserem Kurs lernst du, wie man sich sicher im digitalen Raum bewegt, um Bedrohungen zu erkennen, dein Unternehmen und deine Vermögenswerte zu schützen, deine digitalen Abwehrmechanismen zu stärken und neue Geschäftsmöglichkeiten zu nutzen.

Standort:

location pin icon

demnächst bekannt

Kursdaten:

calendar icon

demnächst bekannt

3-tägiges Programm

Gebühr:

Volle Gebühr

€ 3,000

Constructor Alumni-Mitglieder Gebühr

€ 2,700

Für Unternehmen gibt es eine Spezialgebühr für 3-5 Teilnehmer.

Programmformat

Das Cybersecurity-Programm ist ein Offline-Intensivlernkurs mit einer umfassenden Kombination verschiedener Methoden:

Interaktive Vorlesungen durch einen akademischen Experten

Fachvorträge von erfahrenen Führungskräften im Bereich Cybersecurity

Falldiskussionen aus der Praxis

Gruppenarbeit und Austausch

Networking-Sitzungen

Bewerben
digital

Was du lernen wirst

module

Grundlegendes Wissen über Cyber-Risiken

module

Ein tiefgreifendes Verständnis universeller Rahmenwerke, um die digitale Widerstandsfähigkeit zu verstehen und die Sicherheitsherausforderungen mit den wichtigsten Geschäftszielen in Einklang zu bringen

module

Der Schlüssel, um die richtigen Fragen zum Cyber-Risikomanagement zu stellen

module

Die Fähigkeit, das NIST CSF anzuwenden, um den Ansatz und die Position Ihrer Organisation zu überwachen

module

Ein strategischer Einblick in die organisatorischen Überlegungen für führende Cybersicherheitsstrategien

module

Die operativen Realitäten hinter der Implementierung von Cybersicherheitsstrategien innerhalb Ihrer Organisation

module

Die neuesten Forschungen, Beweise und besten Praktiken für die Cyber-Resilienz einer Organisation

Programmstruktur

Tag 1

Cybersecurity als Gespräch auf Vorstandsebene

Tag 2

Messung der Cybersicherheit und Investitionen

Tag 3

Management und Strategie der Cybersicherheit

Ist dieses Programm etwas für mich?

Bist du ein potenzieller Bewerber? Passt dieses Programm zu deinem Profil? Hier findest du einen Überblick über die Interessengebiete des Programms:

Management/Governance

Wenn du auf verschiedenen Führungsebenen in Organisationen tätig bist. Du musst die Schlüsselrolle der Sicherheit und die Notwendigkeit der Anerkennung und Unterstützung der Cybersicherheit auf Organisationsebene verstehen.

Architekt, Designer (Infrastruktur, Software, AAI)

Wenn du für den Entwurf eines neuen Systems und/oder seiner wesentlichen Anpassungen verantwortlich bist. Du musst die Auswirkungen und Folgen von Sicherheitsvorkehrungen verstehen, Sicherheitsanforderungen ermitteln und diese durch den Entwurf berücksichtigen.

Administratoren/Bediener (Systemmanagement, Systemadministratoren, Netzwerktechniker)

Wenn du für den Betrieb von Infrastrukturkomponenten verantwortlich bist. Die Komponenten umfassen ein breites Spektrum an Diensten, von Netzwerk- und Betriebssystemen über Middleware bis hin zu Endanwendungen.

Sicherheitsexperten

Du bist für das Sicherheitsmanagement und damit zusammenhängende Tätigkeiten zuständig. Die Rolle umfasst die Behandlung von und Reaktion auf Vorfälle, Forensik, Sicherheitsüberwachung, Schwachstellenmanagement und Softwarebewertung.

Nutzerkoordinatoren (verantwortlich für eine Gruppe von Nutzern, Hauptansprechpartner)

Wenn du verantwortlich bist für die Verwaltung einer Gemeinschaft von Endnutzern, für den Zugriff auf Ressourcen zu gewähren oder für das Identitätsmanagement in Bezug auf Benutzer verwenden/ausführen, Benutzer suspendieren/verbannen.

Akquisition

Wenn du für die Anschaffung neuer Einrichtungen (Hardware, Software) zuständig bist.

Jeder Spezialist

Wenn du ein tieferes Verständnis der Grundsätze der Cybersicherheit für dein Unternehmen erlangen möchtest.

FAQs

Bietet das Kurzprogramm einen ganzheitlichen Überblick über die Cybersicherheitslandschaft?

In unserem Kurs wirst du lernen, dich sicher im digitalen Bereich zu bewegen, um Bedrohungen zu erkennen, dein Unternehmen und deine Vermögenswerte zu schützen, deine digitale Verteidigung zu stärken und neue Geschäftsmöglichkeiten zu nutzen.

Was ist Cybersicherheit, und warum ist es wichtig, sie zu erlernen?

Cybersecurity umfasst Tools, Dienste, Systeme und bewährte Verfahren, die bei der Erkennung, Verhinderung und Eindämmung von Straftaten im Zusammenhang mit dem Internet helfen sollen. Es gibt gängige Arten von Cyberangriffen, die mit Cybersecurity bekämpft werden sollen, darunter Phishing, Malware, Ransomware und Cyberterrorismus. Der Zweck von Cyberangriffen ist unterschiedlich, aber einige häufige Motivationen sind der Diebstahl privater Informationen oder die Forderung nach Geld. Informationssicherheit kann ein Wettbewerbsvorteil sein, denn sie ermöglicht es dir, besser zu sein als deine Konkurrenten. Wenn du und deine Konkurrenten bestimmte Sicherheitsstandards (wie PCI, HIPAA oder GDPR) einhalten müsst und du dies effizienter als deine Konkurrenten tun kannst, hat dein Unternehmen einen Wettbewerbsvorteil. Darüber hinaus wird dieser Wettbewerbsvorteil noch verstärkt, da ein starkes Cybersicherheitsprogramm die Innovation des Unternehmens fördert.

Wie ist das Programm aufgebaut?

Das Cybersicherheitsprogramm ist ein intensiver Offline-Lernkurs über 3 Tage.

Was ist, wenn ich spezielle Fragen habe, die hier nicht behandelt werden?

Wenn du weitere Fragen zur Zulassung zum Programm oder zum Kursmaterial hast, wende dich bitte an das Constructor Learning Team unter Kontaktiere uns | Constructor Learning
Kontaktiere uns

Lehrkräfte

Team Member

Lior Tabansky

Head of Cyber Resilience Lab at Tel Aviv University

Bio
Forscher, Professor und Praktiker auf dem Gebiet der Cyber-Resilienz für die digitale Transformation. Autor von Büchern und wissenschaftlichen Veröffentlichungen.
Team Member

Candid Wüest

VP of Cyber Protection Research at Acronis

Bio
Als Senior Principal Threat Researcher bewertete er aktuelle und zukünftige Trends in der Gefahrenlandschaft und erforschte neue Schutzmaßnahmen.

Bevorstehende Veranstaltungen

Nimm an einer unserer Veranstaltungen teil. Entdecke unsere kommenden Workshops, Infoveranstaltungen, Abschlusspräsentationen und Webinare zu aktuellen Themen.

  • Einführung in generative KI und ChatGPT

    31. Mai 23, 06:00 PM - 08:30 PM GMT+2
    Heinrichstrasse 200, 8005 Zürich oder online über Zoom

    Begleite uns zu einem spannenden Workshop: "Einführung in Generative KI und ChatGPT"! Entdecke mit uns die faszinierende Welt von generativer KI und ChatGPT. Konzentrieren wir uns in diesem praktischen Workshop auf aufregende Anwendungsfälle und Applikationen, ohne uns zu sehr in die technischen Details der Entwicklung zu vertiefen. Lerne die Leistungsfähigkeit von generativer KI und ChatGPT kennen, während wir in reale Beispiele eintauchen und ihr Potenzial in verschiedenen Branchen aufzeigen. Entdecke, wie diese Technologien die Art und Weise revolutionieren, wie wir interagieren und gestalten - von der Generierung kreativer Inhalte bis hin zu personalisierten Kundeninteraktionen. Tauche ein in interaktive Demonstrationen und praktische Übungen, die dir helfen, die Möglichkeiten von Generative AI und ChatGPT zu nutzen. Erhalte wertvolle Einblicke in die Verwendung dieser Tools zur Verbesserung des Kundenerlebnisses, zur Rationalisierung von Arbeitsabläufen und zur Förderung von Innovationen. Verpasse nicht die Gelegenheit, in die Welt von generativer KI und ChatGPT einzutauchen. Melde dich jetzt an und begib dich auf eine spannende Reise, bei der Fantasie und Technologie aufeinandertreffen. Lass uns gemeinsam das kreative Potenzial freisetzen!

    Details

  • Erstellen eines Spotify-Homepage-Klons von Grund auf mit HTML, CSS und JavaScript

    14. Jun 23, 06:00 PM - 08:00 PM GMT+2
    Online über Zoom

    In diesem Workshop lernst du die Grundlagen von HTML, CSS und Javascript kennen und erfährst, wie du eine rockige Kopie der bekannten Spotify-Homepage erstellen kannst. Du beginnst mit der Erstellung der grundlegenden HTML-Struktur und tauchst dann in das Styling mit CSS ein. Zum Schluss wirst du deiner Webseite mit JavaScript Interaktivität hinzufügen, damit sie wie die echte Spotify-Homepage aussieht und sich auch so anfühlt. Am Ende dieses Workshops wirst du ein gutes Verständnis dafür haben, wie man HTML, CSS und JavaScript zusammen verwendet, um eine schöne und funktionale Webseite zu erstellen. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich - bring einfach deinen Enthusiasmus und deine Liebe für gute Musik mit. Melde dich jetzt an und lass uns loslegen, um wie Rockstars zu programmieren!

    Details

  • Einführung in Natural Language Processing & ChatGPT

    21. Jun 23, 06:30 PM - 08:30 PM GMT+2
    Heinrichstrasse 200, 8005 Zürich oder online über Zoom

    Bereite dich auf einen aussergewöhnlichen Workshop zum Thema "Einführung in Natural Language Processing & ChatGPT" vor! Wir freuen uns, unseren bevorstehenden Event am Mittwoch, dem 21. Juni, in der Heinrichstrasse 200, 8005, anzukündigen (oder online über Zoom). Vertiefe deine Lernerfahrung durch persönliche Interaktionen und erlebe ein dynamisches Umfeld. Entdecke die faszinierende Welt des Natural Language Processing mit praktischer Anleitung und Expertenwissen. Deine Kenntnisse in Python und Pandas werden während des Workshops wertvoll sein. Egal ob du ein erfahrener Profi oder ein Neuling bist, wir stellen sicher, dass du vollständig mitwirken und dein Wissen erweitern kannst. Verpasse nicht diesen aufschlussreichen NLP-Workshop! Sichere dir jetzt deinen Platz für ein bereicherndes persönliches Erlebnis in der Heinrichstrasse 200, 8005.

    Details

  • Abschlusspräsentationen unserer Full-Stack und Data Science Studenten

    28. Jul 23, 06:00 PM - 08:00 PM GMT+2
    Heinrichstrasse 200, 8005 Zürich oder online über Zoom

    Mach dich bereit für den ultimativen Showdown von Brainpower und Kreativität, wenn unsere Bootcamp-Absolventen ihre Abschlussprojekte vor einem vollbesetzten Publikum aus Studenten, Alumni, Familienmitgliedern, Freunden und Unternehmen präsentieren! Diese unglaublichen Projekte wurden in nur drei Wochen entwickelt und bilden den Höhepunkt des dreimonatigen Bootcamps. Aber Moment, da ist noch mehr! Constructor Learning lädt dich herzlich ein, mit uns an dieser spektakulären Veranstaltung teilzunehmen, bei der du die Gelegenheit haben wirst, diese aufregenden Projekte zu bestaunen und dich inspirieren zu lassen. Verpass diese unglaubliche Gelegenheit nicht, die Zukunft der Technik aus erster Hand zu erleben. Melde dich jetzt an!

    Details

Empty room with chairs